Mautdienste

Für OEM, Mautdienstleister und Flottenmanagement-Anbieter

Unsere innovativen Mautprodukte statten Mautanbieter mit allen notwendigen Informationen und Management-Tools aus, um erfolgreiche Mautsysteme für mehr Effizienz, reibungslose Transaktionen und höhere Kundenzufriedenheit zu schaffen.

Tolling OnBoard Unit 5+ 

Full EETS-Compliant OBU

Die OBU stellt eine Basissoftwarekomponente (BSW) und eine Anwendungssoftwarekomponente (ASW) bereit. Die BSW stellt eine Hardwareabstraktionsschicht für die ASW dar und ermöglicht den Zugriff auf die Hardwareressourcen.

  • 4G-Technologie mit 2G-Fallback für europaweite Abdeckung.
  • Bewährtes DSRC-Modul mit allen erforderlichen Standards und bewährter Homologation in AU, DE, IT, SL, CH, FR, NW, SP, PT, BE.
  • Neuestes GNSS-Modul: <6 m Genauigkeit @95 % mit Galileo & EGNOS.
  • eSIM Industrial Grade MFF2 für minimalen Wartungsaufwand vor Ort und hohe Haltbarkeit.
  • Echtes Plug & Play, keine Installation erforderlich
  • -20 °C ... +70 °C *Akkuladung variiert
  • Konfiguration
  • OTA auf allen Modulen
  • Power Modes
  • Positionierung
  • Stillstandserkennung
  • Systemzeiten
  • USB Service Schnittstelle
  • Geofencing
  • DSRC
  • Protokollierung
  • Selbsttest
  • HMI-Mautdomänenerkennung
  • Sicherheit

DTCO 4.1

Bluetooth

  • Unterstützt die von der Verordnung geforderte ITS-Schnittstelle
  • Bluetooth-Technologie (Niedrigenergie)

RCT (Real Time Clock)

  • Neue hochpräzise interne Uhr
    Bietet die erforderliche Genauigkeit für den neuen GNSS-Empfänger

3rd Motion Sensor

  • Neuer interner 3. Bewegungssensor (zusätzlich zu KITAS und GNSS) zur Erkennung, ob sich das Fahrzeug bewegt

GNSS Galileo (OSNMA)

  • Neuer GNSS-Empfänger (Global Navigation Satellite System) zurUnterstützung der OS-NMA-Galileo-Authentifizierung (Open System Navigation Message Authentication)
  • DTCO 4.1 wird die erste industrielle Anwendung sein, die die gesicherte GNSS-Funktionalität implementiert

Neuer Sicherheits- und Anwendungscontroller

  • Sicherheitscontroller SLI37: Neueste Generation von Sicherheitscontrollern mit verbesserter Leistung und ausreichend Speicher, um die Anforderungen des aktualisierten Anhangs 1C zu erfüllen.
  • Anwendungscontroller: Leistungsstarker Anwendungscontroller mit größerem internen Speicherplatz, um die SW-Update-Anforderungen der neuen Vorschriften zu erfüllen.

Ermöglicht durch Smart Tachograph

Telematikgeräte und Bluetooth ergänzen Smart-Service-Lösungen

  • DTCO 4.1 als Enabler für Smart Tolling

  • Kilometerstand von Leasingfahrzeugen überwachen

  • Erhalten Sie vertrauenswürdige Position, Fahrer- und Fahrzeug-ID sowie Kilometerstand bei Verwendung einer Tankkarte

  • Betriebstemperatur -20°...+70 °C
  • Lagertemperatur -40°...+85 °C

  • Vertrauenswürdige Datenquelle
  • Sorgt für Datenschutz
  • Schützt vor Cybersicherheitsrisiken

  • Ermöglicht Lohn- und Gehaltsabrechnungsdienste

  • Unterstützt die Ladekapazitätsplanung

  • DTCO 4.1 bietet Lade-/Entladeereignisse

Geschichte der Smart DTCO Plattform

Funktionsupdate + OBW

Software-only release

Höchster Fokus auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit

  • Verbesserte manuelle Eingabe
  • Smartes Multi-Manning-Handling
  • Gesetzlich geplante Einführung im Jahr 2021
  • Neue Verordnung (EU) 719/2015
  • Implementierung für OnBoard Weighing (OBW)

Rechtliche Entwicklung

Gesetzlich geplante Einführung 2019

Neue Verordnung (EU) 165/2014

  • GNSS-/DSRC-Schnittstellen
  • Verbesserte Verschlüsselungsalgorithmen in Verbindung mit neuen Bewegungssensor- und Tachographenkarten
  • ITS-Schnittstelle

Rechtliche Entwicklung

Gesetzlich geplante Einführung im September 2023

Neue Regelungen zum Mobilitätspaket 1 (EU) 2020/1054, (EU) 2020/1055 & 2020/1056

  • GNSS OS-NMA-Authentifizierung
  • Aktualisierte Arbeits- und Ruhezeiten
  • Kabotage und Arbeitnehmerentsendung
  • ITS-Schnittstelle über BT

DSRC- und GNSS-basierte Maut in Verbindung mit VDO Link

Produktinnovation

Einführung im Dezember 2025

  • Neue HW/SW-Plattform
  • EETS basierend auf DTCO

Tolling Cloud Proxy

Verwalten Sie Mautgeräte vor Ort mit einer schlüsselfertigen Lösung. Seien Sie kompatibel mit den neuesten Mautstandards und Anforderungen der europäischen Mautdomänen.

Modulare SOA-Architektur. Skalierbarer Tolling-Proxy-Dienst.

  • DSRC-Vorlage im Proxy geladen
  • DSRC-Vorlage als Personalisierung an Geräte gesendet
  • TSP erstellt DSRC-Instanzen und weist sie Zonenregeln zu

  • Dynamisches Update im Proxy
  • Wird drahtlos an Geräte gesendet
  • TSP kann mehrere Regeln für jede Zone erstellen

  • ISO 17575-1
  • Datenaggregation
  • Über Push-API an TSP gesendet

Over-the-Air-Update
Remote-SW-Updates für die im Feld installierten Geräte

Remote-Konfiguration
Aktualisieren, ändern und neue Einstellungen auf die Geräte anwenden

Geräteverwaltung
Visualisierung und automatische Bereitstellung der Geräte

SIM-Verwaltung
Aktivierung, Deaktivierung, Datenverbrauch und Berichte

API-Integration
Benutzerdefinierte Integration von Drittanbietern zur Serviceerweiterung

Analyse
Auswertung der Plattformnutzung

Datenweiterleitung
Paketweiterleitung an den vorgesehenen Kundenserver

Sichere Kommunikation
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit TLS und Zertifikaten

Gesundheitsstatus
Konstante Feldüberwachung für maximale Betriebszeit

Protokollanpassung
Kommunikationseinrichtung mit kundenspezifischen Geräten

Protokollierung
Umfassende Protokollierung zur Fehlerbehebung und Geräteverbesserung

Konfigurieren Sie Zonenregeln vom Proxy aus:

  • Passen Sie das Geräteverhalten je nach Mautstatus an.
  • Erstellen Sie DSRC-Instanzen, die den Anforderungen für EFC- und CCC-Anwendungen entsprechen.
  • Bearbeiten Sie die Geometrie der Mautdomäne, um neue Zonen zu erstellen.

  • Proxy bietet die Möglichkeit, neue „Regeln“ zu erstellen, die in Zukunft angewendet werden sollen.
  • Das System verwaltet den Regelübergang zum jeweiligen Datum automatisch.

  • Fügen Sie über die Proxy-API Geräteabonnements zu Mautdomänen hinzu oder entfernen Sie diese, und behalten Sie die Kontrolle über Ihre gesamte Flotte.

DSRC-Antenne

Smart Tachograph V2 

VDO abgesetzte Antenne

  • DSRC-Antenne muss gemäß EU-Verordnung 2016/799 (seit 2018) montiert werden
  • 25 RTM-Meldungen zum Auslesen durch die Kontrollbehörden
  • Produziert von Norbit, getestet/verkauft von Continental
  • Marktführende Lösung im Feld (EU)
  • Frequenz 5,795 – 5,815 GHz
  • Befestigung mit Clips oder Klebeband an der WindschutzscheibeIn
  • In der Tachographen-Typgenehmigung enthalten
  • RED, EMV-zertifiziert
  • DSRC ASIC im DTCO 4.1(a)
  • ASIC und Fakra-Stecker sind optional (nicht erforderlich, wennCAN DSRC verwendet wird)

DTCO4.1(a) kann mit CAN-DSRC-Modulen von Wettbewerbern für Fahrtenschreiberanwendungen verwendet werden, jedoch nicht für Mautanwendungen.

Die aktuell geltende Durchführungsverordnung (EU) 2016/799, Anhang I C verlangt, dass im Bereich zwischen 2m und 10m vor dem Fahrzeug 99% von 1000 Verbindungen erfolgreich sein müssen.

Durchführungsverordnung (EU) 2016/799 (= Anhang 1C)

Durchführungsverordnung (EU) 2021/1228 (= Anhang 1CV2)

Statische und dynamische Tests werden von Continental oder OEMs für jeden Fahrzeugtyp durchgeführt, um eine gute Position zu finden und einen guten Empfang sicherzustellen.

Grundlegende Tests werden alle 2 Jahre bei der wiederkehrenden Inspektion durchgeführt.

Möchten Sie mehr erfahren?

*Sollten das Kontaktformular nicht laden, überprüfen Sie bitte die erweiterten Cookie-Einstellungen, und aktivieren Sie die Funktions-Cookies zum Zwecke des Kontaktmanagements.